- innegehabt
- part II от innehaben
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Cortes (Ständeversammlung) — Die Cortes (Plural von corte (curia) span.: Hof, urspr. lat. cohors: Gefolge) war der Name der zeitweiligen Ständeversammlungen und später der Volksversammlungen in Portugal und Spanien. Legislative Institutionen (Parlamentskammern) führen heute… … Deutsch Wikipedia
innehaben — aufweisen; bieten; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; haben * * * in|ne|ha|ben [ ɪnəha:bn̩], hat inne, hatte inne, innegehabt <itr.; hat: (eine bestimmte Position, Stellung o. Ä.) haben, besitzen: einen Posten, ein Amt innehaben. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Basiron — Philippe Basiron (* um 1450 in Bourges; † kurz vor dem 31. Mai 1491 ebenda; auch Baziron, Barizon, Philippon, Philippon de Bourges) war ein französischer Komponist, Organist und Kleriker. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke 2.1 Messen 2.2… … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlrecht — Das Bundestagswahlrecht regelt die Wahl der Mitglieder des Deutschen Bundestages. Nach den in Art. 38 Abs. 1 Satz 1 Grundgesetz (GG) festgelegten Wahlrechtsgrundsätzen ist die Wahl allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim.… … Deutsch Wikipedia
Fitzroy Somerset, 1. Baron Raglan — Fitzroy James Henry Somerset, 1. Baron Raglan GCB, PC (* 30. September 1788 in Badminton, Gloucestershire; † 28. Juni 1855 bei Sewastopol) war ein britischer Feldmarschall und Oberbefehlshaber im … Deutsch Wikipedia
Hermann Löher — (* 1595 in Münstereifel; † 12. November 1678 in Amsterdam) war ein deutscher Bürgermeister, Stadtrat und Schöffe in Rheinbach. Löher wurde durch seine Schrift gegen die Hexenverfolgung bekannt. Leben Löher war der Sohn des Kaufmanns Gerhard Löher … Deutsch Wikipedia
Lord Raglan — Feldmarschall Raglan Fitzroy James Henry Somerset, 1. Baron Raglan GCB, PC (* 30. September 1788 in Badminton, Gloucestershire; † 28. Juni 1855 bei Sewastopol) war ein britischer Feldmarschall und Oberbefehlshaber im … Deutsch Wikipedia
Miróbriga — Miróbrig … Deutsch Wikipedia
Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (chronologisch) — UN Nationen nach Aufnahmedatum Zurzeit gehören den Vereinten Nationen 192 Staaten an. Die folgende Tabelle zeigt alle Mitgliedstaaten nach ihrem Beitrittsdatum (Übernahme des Sitzes in der Generalversammlung der Vereinten Nationen): Datum Land… … Deutsch Wikipedia
Philippe Basiron — (* um 1450 in Bourges; † kurz vor dem 31. Mai 1491 ebenda; auch Baziron, Barizon, Philippon, Philippon de Bourges) war ein französischer Komponist, Organist und Kleriker. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke 2.1 Messen … Deutsch Wikipedia
Johann Adolf Wolff Metternich zur Gracht — Johann Adolf Wolff genannt Metternich zur Gracht (* 24. Juni 1592 in Köln; † 6. November 1669 ebenda), war ein einflussreicher Hofbeamter im 17. Jahrhundert. Johann Adolf Wolff genannt Metternich zur Gracht,1654 … Deutsch Wikipedia